Echinogammarus ischnus
Echinogammarus ischnus STEBBING 1899
(Crustacea, Malacostraca, Amphipoda)
Deutscher Name
Granataugen-Flohkrebs
Herkunft
Pontokaspis
Erstnachweis
Bodensee: 2021 Langenargen & Radolfzell (Neozoen Monitoring)
Der Amphipode wurde 2021 erstmals im Bodensee nachgewiesen. Innerhalb von zwei Jahren konnte er sich großflächig über den Uferbereich des gesamten Bodensees ausbreiten. In anderen Gewässern hat er bereits invasives Verhalten gezeigt. Während schon von 2022 auf 2023 ein schneller Anstieg der Besiedlung des Sees festgestellt werden konnte, kam Echinogammarus ischnus 2024 beinahe am gesamten Ufer vor. An einigen Stellen kommt er häufig bis massenhaft (Seerhein) vor . Sogar gegenüber dem, seit seiner Einwanderung im Bodensee sehr dominaten Flohkrebs, Dikerogammarus villosus kommt er an vielen Stellen mit noch größeren Dichten vor. Lediglich in einigen Teilen des Untersees sind die Dichten bisher noch gering. Bisher konnte noch keine direkte Beeinflussung anderer Amphipoden im Bodensee festgestellt werden.
Aktuelle Verbreitung im Bodense
Verbreitung von Echinogammarus ischnus im Bodensee 2024. Grafik: HYDRA.
Ausbreitung im Bodensee
Fundstellen von Echinogammarus ischnus im Bodensee in den Jahren 2021 (Erstfunde), 2022 und 2023. Grafiken: HYDRA. Zum Vergrößern jeweils anklicken.